Skip to main content

door-lock-407427Schließzylinder messen ist gar nicht schwer

Elektronische Türschlösser können nachträglich an Ihre Türen, die mit einem modernen und passenden Sicherheitsschließzylinder ausgerüstet sind, angebracht werden. Damit Ihre passive Sicherheit immer gewährleistet ist, sollten Sie sich einen wirklich passenden, sicher schließenden Schließzylinder einbauen. Bei einer geplanten Neuanschaffung inklusive Austausch des Schließzylinders, brauchen Sie keinen teuren Schlüsseldienst zu beauftragen. Sie können ganz einfach und mit wenigen Hilfsmitteln selber die Länge von Ihrem Schließzylinder messen.

Überstände sind zu vermeiden

Damit ein Schließzylinder wirklich einbruchsicher ist, sollte er nicht nur von hochwertiger Qualität sein, sondern auch genau zur Tür passen. Da alle Türen unterschiedlich dick sind, auch wenn es sich um Normtüren handelt, müssen Sie bei jedem Neukauf den alten Schließzylinder messen, und nach den passenden Maßen Ersatz kaufen. Besonders einfach ist es, wenn Sie den jeweiligen Zylinder ausbauen, und im Original mit zum Händler nehmen können. Da das nicht immer möglich ist, können Sie ohne viel Aufwand Ihren Schließzylinder messen, auch wenn dieser noch in der Tür verbaut ist. Wichtig ist, dass das Ende des Schließzylinders an beiden Seiten mit der Tür (dem Türdrückerprofil), bündig ist. Steht ein Schließzylinder über das Türdrückerprofil (die Metallumrandung um die Türklinke oder den Türdrücker) heraus, kann er einfach von Einbrechern geöffnet werden.

Ein Zollstock reicht vollkommen aus

Um die Länge von Ihrem Schließzylinder messen zu können, benötigen Sie lediglich einen Zollstock (Metermaß). Orientieren Sie sich am besten an der PZ-Schraube (Profilzylinderschraube), mit der Ihr Schließzylinder in der Tür festgeschraubt wird. Messen Sie einfach an beiden Seiten die Abstände zwischen PZ-Schraube bis zur Außenseite und notieren Sie sich die Messergebnisse in Millimeterangabe. Wundern Sie sich nicht, wenn Ihr Profilzylinder unterschiedlich lange Schenkellängen hat. Es ist vollkommen normal, dass die eine Seite der Tür manchmal dicker ist als die anderen.

Der simple Einbau

Nachdem Sie sich einen neuen Profilzylinder gekauft haben, müssen Sie diesen nur noch gegen Ihren alten Schließzylinder austauschen. Sie benötigen dafür nicht nur einen passenden Schraubendreher, sondern auch Ihren bisherigen Türschlüssel. Schrauben Sie zuerst die PZ-Schraube heraus und stecken Sie dann Ihren Schlüssel in den Schließzylinder. Eine kleine Drehung reicht aus, und sie können den gesamten Zylinder aus der Tür ziehen. Ein kleiner Abgleich mit dem neuen Schloss zeigt, ob Sie ganz genau Ihren bisherigen Schließzylinder messen konnten.

Schieben Sie einfach den neuen Schließzylinder in Ihre Tür, und fixieren Sie ihn mit der PZ-Schraube, wie im Vorfeld. Der Austausch von einem Schließzylinder dauert keine 5 Minuten.

 

Unsere Empfehlung!

Burg Wächter TSE Business Set 5012

419,00 € 469,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Detailsderzeit ausverkauft

 

Blog Verzeichnis